Tickets

Die Tickets könnt ihr ganz normal unter leokino.at kaufen oder per Telefon unter +43 512 / 56 04 70 reservieren (reservierte Tickets können bis spätestens 30 min. vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden)

Preise:

Einzelticket 11 €

Ermäßigt* 9 €

*Ermäßigungen für OPI- Mitglieder, Mitarbeiter*innen der tirol kliniken, Studierende, Pensionist*innen und alle unter 25. 5er-Block-Bons vom Leokino sind gültig. Der Kulturpass gilt. Das nonstop Abo ist gültig.

 

Infos zu Barrieren

.

Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Barrierefreiheit im Leokino:

· Behindertenparkplätze befinden sich in der Anichstraße 26 sowie in der Anichstraße 35 (vor dem Eingang zur Notfallambulanz).

· Die Eingangstüren des Leokinos öffnen nicht automatisch, werden aber während der Festivalzeiten geöffnet gehalten.

· Eine barrierefreie Toilette, welche offen ist, befindet sich im Foyer vor den Kinoeingängen, auf der linken Seite.

· Das Leokino 1 verfügt über einen Treppenlift, der von den Mitarbeiter*innen im Leokino bedient werden kann.

· Im Leokino 1 gibt es auf der Empore Platz für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson.

· Das Leokino 2 ist über eine Rampe zugänglich.

· Begleitpersonen von Rollstuhlfahrer*innen erhalten freien Eintritt.

Anreise & Mobilität

Das Leokino ist hervorragend an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Wir empfehlen daher ausdrücklich eine Anreise mit Bus/Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß:

  • Fahrradabstellplätze und auch eine Stadtradstation befinden sich direkt vor dem Kino (nähere Infos & Preise findest du hier).
  • Das Leokino liegt sehr zentral in Innsbruck und ist zum Beispiel vom Hauptbahnhof Innsbruck in ca. 15 Minuten fußläufig zu erreichen.
  • Bus- & Straßenbahnhaltestellen in der Nähe: Bürgerstraße, Klinik/Universität, Finanzamt
  •  Nähere Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln & Fahrpläne unter ikb.at oder vvt.at

Nachhaltigkeit & globale Vernatwortung: Green Event Tirol

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein ökologisches Ziel, sondern auch eine gesellschaftliche Haltung. Als Festival, das sich mit Migration, Begegnung & Empowerment beschäftigt, verstehen wir Nachhaltigkeit als ein Thema, das eng mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Teilhabe und Verantwortung verbunden ist: Ressourcen zu schützen heißt auch, Zugang für alle zu schaffen, Ungleichheiten zu hinterfragen und solidarisch zu handeln.

Deshalb achten wir bei der Organisation des Festivals auf klimaschonende Strukturen, soziale Gerechtigkeit und langfristige Partnerschaften:

  • Mehrweg statt Einweg: An der Bar werden Mehrweggebinde verwendet. Außerdem gibt es regionale, faire und nachhaltige Produkte, sowohl vom Leokino als auch von unserem Cateringpartner, dem Il Corvo.
  • Energie sparen: Die Kinos werden mit Ökostrom betrieben. Im Leokino 1 sorgt ein Laserprojektor für geringeren Stromverbrauch durch reduzierte Hitzeentwicklung.
  • Barrierefreiheit: Das Leokino ist während des Festivals barrierearm zugänglich (s. Infos zu Barrieren).
  • Abfallvermeidung: Wir achten auf konsequente Mülltrennung und ressourcenschonende Planung.
  • Faire & lokale Produktion: Unsere gedruckten Werbemittel werden lokal auf zertifizierten Materialien produziert. Das Programmheft besteht zu 100 % aus Recyclingpapier.
  • Nachhaltige Gästereisen & Hotelwahl: Unsere Gäste reisen alle mit dem Zug an und wir setzen ebenfalls auf lokale Hotelkooperationen, welche sich nach den Standards der Green Events Tirol eignen.

 

Wenn ihr auch Interesse habt, eure Veranstaltungen nach den Standards der Green Events Tirol zu organisieren oder einfach noch mehr Informationen zu Green Events Tirol haben wollt, findet ihr sie hier.

Rahmenprogramm

Rund um die Filme wird es auch noch vielseitiges Rahmenprogramm geben.

mehr Infos findet ihr bald hier